Arbeitszeiterfassung

Für die Arbeitszeiterfassung gibt es folgende Funktionen

2. Im Kalender können Sie Abweichungen z.B. Überstunden und Fehlstunden eintragen

Die helle Zeit im Kalender ist die Ist-Arbeitszeit des Therapeuten. Diese berechnet PraxWin aus den Soll-Zeiten und den An- und Abwesenheitszeiten. Die Urlaubstage und die Krankheitstage werden später bei den Auswertungen als Arbeitszeit gezählt.


3. Monatsübersicht der Arbeitszeiten

Diese Übersicht können Sie in den Stammdaten des Mitarbeiters [Taste:Arbeitszeit] aufrufen. Alternativ können Sie sie auch im Kalender aufrufen, in dem Sie auf den Namen des Therapeuten mit rechter Maustaste klicken und das [Untermenü:Arbeitszeiten] aufrufen

In der Tabelle haben Sie eine Übersicht über die Ist und Sollzeiten. Zusätzlich können die Werte hier auch angepasst werden.

Achtung: Änderungen in der Tabelle wirken sich nicht auf den Kalender aus! Wenn Sie hier was geändert haben, dann müssen Sie in der Spalte Erfasst das Häkchen setzen, sonst werden die Änderungen beim nächsten Mal überschrieben.

In der Tabelle sehen Sie die Ist-Zeit und die Sollzeit pro Tag für den aktuell im Kalender angezeigten Monat. 

Über die [Taste: Monat Wechseln] Können Sie zum anderen Monat wechseln.

Über die [Taste: Kalenderdaten Übernehmen] werden die Ist-Zeiten aus dem Kalender übernommen.

Über die [Taste: Soll-Zeit] können Sie die Sollzeit pro Tag auf einen festen Stundenwert setzen. z.B. 8 Stunden. Diese Funktion benötigen Sie, wenn Sie mit durchschnittlichen Soll-Stunden pro Tag arbeiten. Alternativ wird in einer neuen PraxWin Version die Sollzeit aus den Stammdaten des Mitarbeiters übernommen (Stand 07.03.2023 die Übernahme ist noch nicht eingebaut)

Über die [Taste:Bericht] wird ein Monatsbericht gedruckt.

Die Spalten der Tabelle haben folgende Bedeutung:

Datum:
Ein Tag im Monat

Uhrzeit von und Uhrzeit bis:
Ist-Zeit (=helle Zeit) aus dem Kalender. Dieser Wert wird aus dem Kalender automatisch übernommen.

Arbeitszeit:

Von PraxWin berechnete Dauer der Ist-Zeit.

Sollzeit:

die gesetzte Soll-Zeit  (s.o.)

Differenz:

Es ist  die Differenz zwischen Soll und Ist-Zeit pro Tag

Erfasst:

Dieses Häkchen kann der Therapeut setzen. Durch das setzen des Häkchen wird die angezeigte Ist-Zeit festgeschrieben und nicht mehr verändert. Insbesondere Kalenderänderungen (Neue An- und Abwesenheiten) wirken sich nicht mehr auf die festgeschriebene Zeit aus. Durch kann ein Therapeut die Ist-Zeit unabhängig vom Kalender anpassen.

geprüft:

Diese Spalte wird von jemanden (z.B. Praxisinhaber / Verwaltung) nach Kontrolle / Abnahme der Arbeitszeiten gesetzt. Nach dem setzen dieses Häkchens kann ein Therapeut die Daten nicht mehr verändern. 

Bemerkung:

Hier wird die Zeit genauer beschrieben. Mögliche Werte sind Urlaub oder Krankheit. Beides wird aus den Abwesenheiten übernommen, kann aber auch hier überschrieben werden.