Szenario: Patient kommt in die Praxis mit einem Terminzettel, aber im Kalender ist kein Termin.
Um in PraxWin die Terminhistorie eines Patienten einzusehen, gibt es zwei Methoden, die wir Ihnen einmal vorstellen möchten:
Methode 1 - über den Kalender
Die Kalenderhistorie kann über den Kalender eingesehen werden, gehen Sie wie folgt vor:
Navigieren Sie im Hauptmenü zu Kalender, um die Kalenderansicht aufzurufen.
Im Kalenderfenster finden Sie in der Menüleiste die Option "Terminlisten". Klicken Sie darauf, um verschiedene Listenoptionen anzuzeigen.
Wählen Sie in den Terminlisten die Option "Kalenderhistorie" aus.
Geben Sie hier den passenden Zeitraum an, indem Sie nach Änderungen suchen wollen.
Schauen Sie hier nach, ob Sie den Patienten finden.
Wenn der Patient in der Kalenderhistorie zu finden ist, können Sie hier verschiedenste Aktionen einsehen. Ob er verschoben, abgesagt, erstellt oder gelöscht worden ist und von welchem Mitarbeiter diese Schritte durchgeführt worden sind, sind wichtig um nachzuvollziehen, an welchem Punkt ein Fehler unterlaufen ist.
Methode 2 - über den Patienten
Um in PraxWin die Terminhistorie eines Patienten über die Patientenkartei einzusehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Navigieren Sie unter Stammdaten zu Patienten und wählen Sie den entsprechenden Patienten aus der Liste aus.
In der geöffneten Patientenkartei finden Sie verschiedene Registerkarten. Klicken Sie auf den Reiter "Termine".
Innerhalb des Fensters Termine werden alle Termine des Patienten chronologisch angezeigt. Hier können Sie unter der Taste Änderungshistorie alle Terminänderungen des Patienten einsehen.
Ob der Patient verschoben, abgesagt, erstellt oder gelöscht worden ist und von welchem Mitarbeiter diese Schritte durchgeführt worden sind, sind wichtig um nachzuvollziehen, an welchem Punkt ein Fehler unterlaufen ist.