Ein Problem kann sein, dass falsche Termine in ein Rezept übernommen werden. Hier ist ein mögliches Beispiel, wie das passieren könnte:
Terminverschiebung:
Das Rezept wird von einem Mitarbeiter angelegt, und die Termine werden manuell in das Rezept eingetragen, unabhängig vom Kalender. Wenn ein Termin im Kalender verschoben wird, wird dies in PraxWin nicht automatisch aktualisiert.
Nach dem Abschluss eines Rezepts werden die Rezeptdaten nicht mehr angepasst, und spätere Änderungen werden nicht in das Rezept übernommen.
Um einen Termin aus der Verordnung in PraxWin zu löschen, folgen Sie diesen Schritten:
Verordnung öffnen:
Gehen Sie in die Patientenakte und öffnen die entsprechende Verordnung.
Terminübersicht aufrufen:
Wechseln Sie in den Bereich, in dem die zugehörigen Termine eingetragen sind.
Wichtig: Ein Termin, der nicht mit dem Kalender verknüpft ist, hat wie in dem Beispiel kein Häkchen in der Spalte "Im Kalender" gesetzt. Scrolle hierzu runter zu dem Punkt Kalender-Termine in eine Verordnung übernehmen, damit sie im Rezept erscheinen.
3. Termin auswählen:
Klicken Sie auf den Termin, den Sie löschen möchten.
4. Löschen-Funktion nutzen:
Je nach Version gibt es entweder eine „Löschen“-Schaltfläche oder Sie können mit Rechtsklick → „Termin löschen“ wählen.
Alternativ kann der Termin mit der Entf-Taste (Delete) gelöscht werden.
5. Bestätigung:
Falls eine Sicherheitsabfrage erscheint, bestätigen Sie das Löschen.
In PraxWin kannst du vorhandene Kalender-Termine auf der rechten Seite („Termine im Kalender“) in eine Verordnung verschieben, damit sie korrekt im Rezept stehen. Hier ist der Ablauf:
Termine im Kalender einsehen
Auf der rechten Seite befindet sich die Liste „Termine im Kalender“, die alle geplanten Termine des Patienten enthält.
Diese Termine sind aktuell nur im Kalender, aber noch nicht in der Verordnung hinterlegt.
Termine in die Verordnung übernehmen
Wählen Sie die gewünschten Termine aus der Liste aus.
Ziehe sie per Drag & Drop in den Bereich der Verordnung.
3. Kontrolle der übernommenen Termine
Überprüfen Sie in der Verordnung, ob die Termine nun korrekt eingetragen sind. Achten Sie hierbei darauf, dass das Häkchen in der Spalte "Im Kalender" gesetzt ist und kontrollieren Sie, ob die Rezeptnummer die selbe ist.
Falls nötig, passen Sie das Datum oder die Uhrzeit noch einmal an.
4. Verordnung speichern & Rezept erstellen
Speichern Sie die Verordnung, damit die Termine fest übernommen werden.
Wenn Sie nun das Rezept erstellen oder drucken, sollten die Termine darauf korrekt erscheinen.