In Praxwin können Sie Textbausteine hinterlegen, welche Textvorlagen speichern.
Diese können Sie beim Dokumentieren einfügen, um die Textvorlagen in das vorhandene Dokument einzufügen.
Gehen Sie im Hauptmenü auf den Reiter [Dokumentation] -> [Textbausteine pflegen].
Es öffnet sich das Verwaltungsfenster für die Textbausteine.
Um einen neuen Textbaustein anzulegen, drücken Sie [Neuer Textbaustein].
Zum bearbeiten eines vorhandenen Textbausteines, öffnen Sie den Textbaustein mit einem Doppelklick.
Wählen Sie die [Dokumentationsart] des Textbausteines aus.
Hinweis: Die Dokumentationsart dient zur Orientierung und Organisation der Textbausteine und beschreibt, für welche Art von Dokument dieser Textbaustein gedacht ist.
Unter dem Bereich [Textbaustein] tragen Sie nun unter [Kurzbezeichnung] eine Bezeichnung für den Textbaustein an.
Bei [Text] tragen Sie die gewünschte Textvorlage ein.
Drücken Sie [Speichern und Schließen] um den Textbaustein zu speichern.
Öffnen Sie das gewünschte Dokument.
Als Beispiel:
Öffnen Sie einen Termin über [Kalender] -> den Termin öffnen -> [Dokumentation].
Es öffnet sich das Dokumentationsfenster.
Drücken Sie nun auf [Text hinzufügen].
Wählen Sie nun den gewünschten Textbaustein aus.
Hinweis: Sie können unter [Kurz] die Kurzbezeichnung des Textbausteines eingeben, um nach diesem zu suchen.
Der Textbaustein wird nun in das Textfeld eingefügt, sobald Sie das Dokument fertig bearbeiten haben drücken Sie [Speichern und Schließen].